Über uns

Staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger/innen (kurz: HEP) zählen zu den Fachkräften des Sozialwesens.
Sie leisten wertvolle Arbeit am Menschen.
Heilerziehungspfleger/Innen arbeiten in stationären und teilstationären Einrichtungen, in ambulanten Diensten und
als selbstständige Unternehmer/Innen.
Die besondere Qualifikation von Heilerziehungspfleger/Innen besteht in der Fähigkeit unterschiedlicher Kompetenzen und deren Beständigkeit.
Heilen - Erziehen – und Pflegen sind unverzichtbare Bestandteile des beruflichen Selbstverständnisses, sowie der Fähigkeit professionell
durch Assistieren, Beraten und Begleiten Entwicklungen mitzugestalten.
Zu den Aufgaben von Heilerziehungspfleger/Innen gehört das Erstellen und Umsetzen von Förderplänen. Sie verstehen sie sich als Teil eines Systems, in dem Austausch, Kooperation und Interdisziplinarität bedeutende Bestandteile darstellen. Gleichermaßen zählen Gespräche mit Angehörigen und den zu betreuenden Personen zu ihrem Aufgabenbereich.
Wir, Helga Blum und Manfred Müller leben im sogenannten Gäuboden, in Reichweite des bayerischen Waldes und sind inzwischen
als selbständige Unternehmer/in in der Heilerziehungspflege tätig.
Unser fachliches Konzept geht auf die aktuellen Bedürfnisse und Entwicklungen, damit Menschen ihre Fähigkeiten individuell und sozial
in unserer menschlichen Gemeinschaft entfalten können, ein.
Wir stehen dafür, die eigenen Belange ideenreich einzusetzen und der Erstarrung von Strukturen in der Gesellschaft vorzubeugen.
In meiner gesamten Laufbahn als pädagogische Fachkraft
in der Heilerziehungspflege war ich, Helga Blum, in meiner
mittlerweile knapp 20 jährigen Tätigkeit, mit dem Durchlaufen in vielen unterschiedlichen Bereichen und dem Querschnitt der verschiedenen Aufträge stets mit pflegerischen, medizinischen und pädagogischen Aufgaben, gefordert.
Dabei konnte ich meine pädagogischen Kompetenzen in der Erziehung, Förderung und Pflege von Erwachsenen Menschen mit Handicap
in allen Altersstufen kontinuierlich weiter ausbauen.
Diese Erfahrung betrachte ich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich als großen Entwicklungsschritt und Bereicherung meines beruflichen Blickfeldes. Als „leidenschaftliche“ Heilerziehungspflegerin ist mein Handeln getragen
von der Grundüberzeugung, dass jeder Mensch, sei er noch so schwer pflegebedürftig oder verhaltensauffällig, einen Anspruch auf
optimale Begleitung und Förderung hat.
In meiner mittlerweile 20 jährigen Tätigkeit als Heilerziehungspfleger habe ich, Manfred Müller nahezu in allen Bereichen der Behindertenhilfe gearbeitet. Einen Schwerpunkt bildete unter anderem der Bereich Förderung von Menschen mit autistischen Zügen. Dabei konnte ich große Erfahrungswerte im sogenannten zweiten Lebensbereich (Wohnen und Förderstätte) sammeln.
Ein weiteres Aufgabenfeld bildete die Begleitung und Assistenz
von Menschen im betreuten Wohnen.
Demzufolge vermochte ich meine pädagogischen Kompetenzen
stetig zu erweitern.
Meine Grundüberzeugung ist getragen, die Menschen mit Handicap gezielt und mit systemischer Handlung zu fördern.
Mit einem Höchstmaß an Lebensqualität verbunden,
unter Achtung der Menschenwürde und dem unentbehrlichen Menschenrecht einer weitgehend unabhängigen Lebensführung eines jeden Menschen, sehen wir uns charakteristisch als Fürsprecher und Berater bei der Durchsetzung der Interessen von Menschen mit Behinderungen.
Wir, Helga Blum und Manfred Müller haben uns mit der Gründung
von MHep Life entschieden, uns für eine ganzheitliche und zugleich individualisierende Lebensweise einzusetzen. Unser Handeln ist geprägt von einer professionellen und positiven Grundhaltung in der Heilerziehungspflege
und in der Auseinandersetzung mit dem Mensch.
„Menschen dort abholen wo sie gerade sind!“
|